Vor der Deutschen ist nach der Deutschen!

Nun ist es fast ein Jahr her, dass unsere Schützinnen und Schützen auf den Deutschen Meisterschaften 2024 angetreten sind und zum Teil sehr erfolgreich waren.

Erinnern wir uns, wer war für die SG Hehn dabei?

Karl-Heinz Berger in der Disziplin Blasrohr 

Thomas Brocher in den Disziplinen Luftgewehr, KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Wolfram Ecker in der Disziplin KK-Liegendkampf

Madlen Hartwig in den Disziplinen KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Fredi Hermes in den Disziplinen LG-Auflage und KK50m – Auflage

Heinz-Gerd Issel in der Disziplin Luftgewehr

Bert Kerfers in der Disziplin KK50m – Auflage

Miriam Kraska in der Disziplin KK-Liegendkampf

Erik Leupold in den Disziplinen LG-Auflage und 25m Pistole

Thomas Neuhausen in der Disziplin KK-Liegendkampf

Hans-Joachim Prosten in der Disziplin KK50m – Auflage

Elke Rögge in der Disziplin LG-Auflage

Laura Schabestiel in der Disziplin KK-Liegendkampf

Hardi Meyers in den Disziplinen Luftgewehr und KK-Liegendkampf

Martin Weihe in den Disziplinen KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Guido Weingran in den Disziplinen Luftgewehr, KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Die Teilnahme war für den ein oder anderen ein toller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Über die Teilnahme hinaus gelang es jedoch ein paar wenigen Platzierungen unter den ersten zehn zu erreichen, ins Finale einzuziehen oder Medaillen zu erringen.

Fangen wir mit den Platzierten unter den ersten Zehn an: 

Hier konnte sich, erstmalig für ihn, Fredi Hermes in der Disziplin KK50m-Auflage mit dem achten Platz und 308,2 Ringen wiederfinden.

Ebenso erreichte Thomas Brocher mit 620,6 Ringen in der Disziplin KK-Liegendkampf den achten Platz.

Die Mannschaft Herren III im KK-Liegendkampf konnte sogar den siebten Platz belegen.

Auch Elke Rögge gelang es mit 316,4 Ringen in der Disziplin LG-Auflage auf den siebten Platz zu kommen. Dies hatte zur Folge, dass sie damit im FINALE der besten acht Schützinnen in ihrer Altersklasse stand. Dort belegte sie letztendliche den achten Platz mit 124,6 Ringen.

Kommen wir zu den erfolgreichsten Teilnehmern im letzten Jahr.

Thomas Neuhausen zeigte wieder mal seine Klasse und schoss sich mit 622,2 Ringen in der Disziplin KK-Liegendkampf auf den zweiten Platz und holte somit die SILBERMEDAILLE. Damit verbesserte er auch den alten Landesrekord von Guido Weingran.

Die Erfolgreichste war jedoch Madlen Hartwig!

Nachdem sie im Jahr 2023 im KK-Liegendkampf spektakulär die Silbermedaille holte, konnte sie im Jahr 2024 noch einen draufsetzen. Am Freitag schoss sie zunächst in der Disziplin KK-3 Position, hier lag sie nach kniend und liegend zunächst mit drei Ringen Vorsprung in Führung, konnte diesen in der Stellung stehend leider nicht verteidigen und rutschte so auf die dritte Position und holte sich die BRONZEMEDAILLE, ein toller Erfolg und das erste Edelmetall für sie in dieser Disziplin!

GOLD holte sich unsere „Neu Hehnerin“ Patricia Seipel.

Drei Tage, nachdem Madlen sich ihre Bronzemedaille geholt hatte, stand die Disziplin KK-Liegendkampf auf dem Programm. Hier galt es für Madlen die Silbermedaille zu verteidigen. Das war zumindest das Ziel. Wie gut, dass Ziele auch übertroffen werden können. Mit wahnsinnigen 623,2 Ringen deklassierte sie das übrige Feld und wurde mit neuem Landesrekord GOLDMEDAILLENGEWINNERIN und somit DEUTSCHE MEISTERIN im KK-Liegendkampf.

Damit war dies die erfolgreichste Deutsche Meisterschaft seit 2018 !

Noch ein paar Tage, dann gehen die Titelkämpfe in München wieder los. Dann treffen sich die Besten der Besten in München und schießen die Medaillen aus. Auch in diesem Jahr sind wieder viele für die SG Hehn dabei.

Verena Berning in der Disziplin KK-3 Position

Thomas Brocher in der Disziplin KK-Liegendkampf

Kirsten Dimke in der Disziplin KK-Liegendkampf

Wolfram Ecker in der Disziplin KK-Liegendkampf

Madlen Hartwig in den Disziplinen KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Erik Leupold in der Disziplin 25m Pistole

Hardi Meyers in den Disziplinen Luftgewehr und KK-Liegendkampf

Thomas Neuhausen in der Disziplin KK-Liegendkampf

Günter Nickel in der Disziplin KK-Liegendkampf

Heinz Peter Noss in der Disziplin KK-Liegendkampf

Patricia Seipel in der Disziplin KK-3 Position

Martin Weihe in der Disziplin KK-3 Position

Guido Weingran in der Disziplin KK-Liegendkampf

Heinz-Dieter Werner in den Disziplinen KK-3 Position und KK-Liegendkampf

Neben den oben aufgeführten starten Hehner auch für andere Vereine auf der Deutschen Meisterschaft 2025. Darunter sind Verena Berning, Lydia Böhmer, Madlen Hartwig, Andreas Hausmann, Miriam Kraska, Thomas Neuhausen, Günter Nickel, Heinz Peter Noss, Patricia Seipel, Martin Weihe, Heinz Dieter Werner.

Wir wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS!

PS: Die Limitzahlen für die Auflagedisziplinen wurden noch nicht bekannt gegeben.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …