Saisonauftakt in der Landesoberliga-Luftgewehr beim Post SV Düsseldorf

Ein spannender erster Wettkampf unserer ersten Luftgewehr Mannschaft gegen den Aufsteiger KKS Sonsbeck

Am Sonntag, den 12.10.2025, startete das Luftgewehr-Team der SG Hehn in ihrem Auftaktduell gegen den Aufsteiger KKS Sonsbeck in die neue Landesoberliga Saison.

In der Vorbereitung zur Saison konnte sich das Team, nach dem Abgang von Laura Schabestiel, gleich durch vier hochkarätige Schützinnen verstärken. Neben Annelore Bijnens, die bereits in der letzten Saison für die SG Hehn startete, konnten die Belgierinnen Ine Verschragen und Sofie Vanneste sowie die Niederländerin Demi Holthuijzen für das Team gewonnen werden. Aber auch in der zweiten Mannschaft, die im Gesamtgefüge eine wichtige Rolle spielt, kann mit Ute Eckl eine erfahrene Schützin im Team begrüßt werden. Ein weiteres Puzzlestück zum Erfolg, soll in dieser Saison die Unterstützung durch den ehemaligen Nationalmannschaftstrainer der Belgier, Jo Frings, sein. In der Vorbereitungsphase konnten mit ihm schon mehrere wertvolle Trainingseinheiten abgehalten werden.

Ähnlich wie in der vergangenen Saison, als die erste Luftgewehr Mannschaft beim Start in die Oberligasaison auf Sascha Peglow verzichten musste, kam es auch in dieser Saison gleich zu Ausfällen. Diesmal waren es jedoch gleich drei, die kompensiert werden mussten.

Ute Eckl, die erst vor kurzem, durch einen berufsbedingten Umzug ins Rheinland, zu uns gestoßen war, feierte noch am vergangenen Freitag ihren Einstand mit 387 Ringen in der zweiten Mannschaft. Sie rückte als erste ins Team auf und stand direkt, durch ihr Vorjahresergebnis in der LOL-Hessen, auf Position eins in der Setzliste. 

Bedingt durch zwei weitere Ausfälle bei den Ersatzschützen, rückten an Position drei und vier Kirsten Dimke und Guido Weingran nach.

Daraus ergab sich dann die Setzreihenfolge: Ute Eckl, Sascha Peglow, Kirsten Dimke, Guido Weingran und Ine Verschragen. Ines Position fünf ergab sich, da sie in der vergangenen Saison keinen Wettkampf in der Landes- oder einer höheren Liga bestritten hatte.  

Der KKS Sonsbeck, einer der Aufsteiger in die Landesoberliga, ist ein gleichmäßig besetztes Team. Vier der Teammitglieder konnten in der vergangenen Saison einen Schnitt von über 380 Ringen erreichen. Daher war schon vorher klar, dass es diesmal ein sehr enges Match geben würde. Die Prognosen gingen von 4:1 bis 1:4. Dies sollte sich auch im Wettkampf bestätigen.

Die einzelnen Duelle im Überblick

  • Ute Eckl gegen Stefan Haag
    Ute Eckl zeigte ihrem Gegner gleich in der ersten 10er-Serie ihre Klasse und erarbeitete sich einen kleinen Vorsprung. Den gab sie zwar in der zweiten 10er-Serie wieder ab, bewies aber, in den letzten beiden, Nervenstärke und ging wieder in Führung. Am Ende ihres Matches lag sie dann mit 384:379 vorn und konnte sich so den Punkt sichern.
  • Sascha Peglow gegen Georg Krahnen
    Sascha Peglow, einer unserer Stammschützen, trat gegen Georg Krahnen an. In der Probe noch gut unterwegs, konnte Sascha den Flow leider nicht mit in den Wettkampf nehmen und lag direkt nach der ersten Serie gegen Georg Krahnen zurück. In der Folge baute Georg Krahnen seinen Vorsprung kontinuierlich aus und siegte mit 377:383 Ringen.
  • Kirsten Dimke gegen Anne Baumgartl
    Kirsten Dimke hatte in Anne Baumgartl eine starke Gegnerin, die sie, laut Papier, nur mit einer außergewöhnlichen Leistung bezwingen konnte. Leider gelang ihr dies nicht und sie musste sich am Ende von dem erhofften Punkt, bei einem Ergebnis von 367:385, verabschieden und ihrer Gegnerin zum Punktgewinn gratulieren. 
  • Guido Weingran gegen Michael Laux
    Nach Guidos Leistung am Freitag in der zweiten Mannschaft, mit 380 Ringen, kam die Hoffnung auf, dass in dieser Begegnung ein Punkt drin wäre. Bis zur Hälfte des Matches sah es auch nach einem Punktgewinn aus, Guido führte mit vier Ringen. Doch dann, in der dritten Serie, verdattelte er mit 85 Ringen den Punktgewinn und musste sich mit 365:371 klar geschlagen geben.
  • Ine Verschragen gegen Walter Kösters
    Ine Verschragen, in ihrem ersten Wettkampf in der Landesoberliga und auch für das Luftgewehr-Team, war in Topform und zeigte eine beeindruckende Leistung gegen Walter Kösters. Mit Ruhe, Präzision und Nervenstärke holte sie, nach anfänglicher Nervosität, mit deutlichem Vorsprung (383:371) den zweiten Punkt für unser Team. 

Fazit des Wettkampfs

Am Ende mussten wir uns mit 3:2 geschlagen geben – eine knappe Niederlage, die jedoch einige wichtige Erkenntnisse gebracht hat. Während Ute Eckl und Ine Verschragen mit ihren Siegen überzeugten, blieb bei anderen Schützen Luft nach oben. Es war nicht unser bester Tag, aber die Mannschaft hat gekämpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Ersatz-Besetzung und die zwei Punkte haben gezeigt, dass unsere Mannschaft trotz der Herausforderungen konkurrenzfähig ist.

Blick nach vorne

Der nächste Wettkampftag findet am 16. November beim SC Schmalbroich statt. Gegner sind dort der SC Tell Schmalbroich und die BSV Einigkeit Holthausen. 

Diesmal werden wir hoffentlich mit unserer Top-Besetzung antreten können, um die ersten Mannschaftspunkte zu holen. 

Das Team wird dabei durch Jo Frings und Kirsten Dimke betreut. 

Ihr seid alle herzlichst zur Unterstützung des Teams willkommen!

Zeitgleich findet in Hünxe-Drevenack der Saisonauftakt des ersten Luftpistolen-Teams in der Landesoberliga statt. 

Wir danken allen Schützen und Unterstützern für ihren Einsatz und blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. 

Auf geht’s, Team! See you soon in Schmalbroich or Drevenack!

Schießstand SC Schmalbroich, Voesch 64, 47906 Kempen

Schießstand SV Drevenack, Buschweg 6, 46569 Hünxe-Drevenack

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …